[BraLUG] Keyboard Layout auf einem Terminal Server
    Manfred Müller 
    manfred.mueller at fluxflux.net
                  
    So Sep 29 13:58:16 CEST 2013
    
    
Hallo Wolff,
versiche bitte 'mal Folgendes:
- Am TS anmelden
- in Systemsteuerung -> Region- und Sprachoptionen -> Reiter Sprachen -> Button Details das "Standard-Eingabegebietsschema" 
  auf Deutsch einstellen
- Ebenfalls in der Systemsteuerung das Tastaturlayout auf Deutsch umstellen
- Ab- und wieder Anmelden
Sollte das nicht fruchten, so kann der Server-Admin das Ganze durch eine Gruppen-Richtlinie steuern.
Tritt das Problem bei mehreren Nutzern auf, sollte er ebenfalls den "Default-User" auf Deutsch konfigurieren
oder aber ein verbindliches Profil für Terminalserver-Nutzer anlegen.
Manfred
Am So, 09/29/2013 12:44 PM, hat Wolff von Rechenberg <info at wolffvonrechenberg.de> geschrieben:
> Hallo Liste,
> 
> ich versuche, mit rdesktop auf einem Terminalserver mit Windows Server 
> 2003 zu arbeiten. Dabei bekomme ich jedesmal ein englisches 
> Tastaturlayout. Dank Angie weiß ich schon, dass ich -k de mit geben 
> muss. Das funktioniert auch bis zur Anmeldung. Sobald ich angemeldet 
> bin, habe ich wieder eine englische Tastatur. Bevor ich am Montag meinen 
> Administrator aufmische, möchte ich sicherstellen, dass nicht rdesktop 
> dafür verantwortlich ist. Hat jemand Erfahrung mit rdesktop?
> 
> --
> Mit freundlichen Grüßen
> Wolff von Rechenberg
> Journalist
> 
> Kopenhagener Str. 18
> 14772 Brandenburg/Havel
> Tel.: 03381 2692715
> Mobil: 0177 3889276
> Web: http://www.wolffvonrechenberg.de
> 
> 
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Bralug