<div dir="ltr">Hallo,<br><div class="gmail_extra"><br><div class="gmail_quote">2017-04-04 10:48 GMT+02:00 Stefan Krueger <span dir="ltr"><<a href="mailto:Shadow_7@gmx.net" target="_blank">Shadow_7@gmx.net</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex"><div style="font-family:Verdana;font-size:12.0px">
<div> <br></div><div><span class="">
<div>>Alles in allem stellt sich hier wie Michael schon richtig angemerkt hat die Frage was der Nutzen einer Umstellung sein soll. Ich seh das auch eher als Aktion für das gute Bauchgefühl, die vermutlich schnell zu Bauchschmerzen führen wird.</div>
</span><div>Nunja Lizenzkosten sparen, kein Vendor-Lockin. Das schlimmste wird wohl die Umstellung der Fachverfahren sein.. Wobei es hier eigentlich traurig genug ist das man sowas nicht übers Web macht und damit egal ist was es für ein Client ist. Man spart auch kosten weil man keine neue Hardware braucht (Wie beim Upgrade von WinXP>Win7 oder jetzt bald wieder auf Win10)</div><span class="">
<div> </div></span></div></div></blockquote><div><br></div><div>(Lizenz-)kosten kannst Du im professionellen Einsatz unter Linux auch nicht immer sparen, den Du _brauchst_ ja auch Support für deine eingesetzte Lösung. Nicht jede Lösung kann im Internet gefunden werden und so sind an die Großen (Red Hat, SuSE, Oracle, ...) dann auch Gelder zu zahlen. Sei es nur um eine Versicherung zu haben, wenn nach einem Update deine Anwendung No1 nicht mehr läuft. (Ja, dann machen wir eine rollback und leben mit der Lücke in der Software ;))</div><div><br></div><div>Der Traum einer Web Anwendung, welcher es egal ist wie der Client aussieht, ach den hatte ich auch mal. Und dann bin ich aufgewacht und brauchte Java in Version X und diesen einen Browser in der alten Fassung. Oder doch einen IE. Ich kenne nur eine gute saubere Webanwendung: Gmail. </div><div><br></div><div>Gruß</div><div>Micha</div><div><br></div><div><br></div><div>----- </div></div><div class="gmail_signature" data-smartmail="gmail_signature"><div dir="ltr"><div><div dir="ltr"><div>PGP key: 67CF4BDE</div></div></div></div></div>
</div></div>