<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div>Moin,</div>
<div> </div>
<div>
<div>nach neun BLITs bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieses Format, bis auf ein paar Veranstaltungen in Deutschland (CLT, FrOSCon und einige wenige andere), einfach nicht mehr zeitgemäß ist, da es in den 2010er Jahren viel zu inflationär war. Man braucht nicht in jeder Stadt/Region einen Linuxtag. Die Zeiten sind vorbei, in denen "Goldgräber-Stimmung" in der Szene herrscht und man meint, mit viel Aufwand (und der ist tatsächlich für die Organisation eines solchen Events notwendig...!), alle zu Freier Software missionieren zu können.</div>
<div> </div>
<div>Ich bin der Meinung das zielgerichtete kleine Veranstaltungen, und sei es nur ein jährliches Vortragsprogramm, wie es die BraLUG versucht zu organisieren, viel effektiver ist und auch zielgerichteter sein kann, wenn man die Themen (und auch den Veranstaltungsort; merken wir ja gerade selbst, wenn wir ab und zu in die VHS gehen) vernünftig auswählt.</div>
<div> </div>
<div>Der LPD gehört für mich ebenfalls zu diesen kleinen, zielgerichteten und, vor allen, äusserst effizienten Veranstaltungen! Ich finde dieses Konzept von den Berlinern recht cool! Die Organisation eines sochen Tages beschränkt sich für die einzelnen Standorte auf ein paar Tage Vorbereitung und der Aufwand ist sogar recht überschaubar, was beim BLIT nie(!) gegeben war.</div>
<div> </div>
<div>Es gab in BRB bisher zwei LPDs, der erste ein Versuchsballon (meine Wahrnehmung) und der zweite schon etwas organisierter und vor allem mit mehr Inhalten angereichert. Lasst uns doch erstmal diese Geschichte noch weiter ausbauen, bevor wir wieder über Dinge nachdenken, die irgendwann implodieren, weil sie uns alle überfordern und/oder zur Last werden!</div>
<div> </div>
<div>Für den Herbst-LPD gab es nach den Frühjahrs-Veranstaltungen eine Reihe von interessanten Ideen, die wir erst einmal verwirklichen sollten...</div>
<div> </div>
<div>Meint Uwe</div>
<div>(...der immer noch etwas BLIT geschädigt ist...)</div>
<div>
<div name="quote" style="margin: 10px 5px 5px 10px; padding: 10px 0px 10px 10px; border-left-color: rgb(195, 217, 229); border-left-width: 2px; border-left-style: solid; -ms-word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;">
<div style="margin: 0px 0px 10px;"><b>Gesendet:</b> Montag, 27. Juni 2016 um 15:41 Uhr<br/>
<b>Von:</b> "Stefan Krueger" <Shadow_7@gmx.net><br/>
<b>An:</b> bralug@bralug.de<br/>
<b>Betreff:</b> [BraLUG] Brandenburger Linux Info Tag</div>
<div name="quoted-content">Hallo Leute,<br/>
<br/>
wir hatten ja beim LPD etwas darüber diskutiert ob wir beim nächsten mal auch gleich einen LinuxInfotag machen und das ganze etwas größer ausfallen lassen.<br/>
Und auch die Seite <a href="http://www.blit.org/" target="_blank">http://www.blit.org/</a> wieder aufleben lassen.. Im Netz spriessen aktuell andauern dazu Themen auf das Stadt XY fur ihren LinuxTag noch Vorträge sucht. So nun zu meiner Frage, wollen wir das dieses Jahr wieder in Angriff nehmen? Wenn ja wann sollten wir mit den Vorbereitungen etc anfangen?<br/>
<br/>
Gruß<br/>
Stefan</div>
</div>
</div>
</div></div></body></html>