<div dir="ltr">Hey,<div><br></div><div> genau die Seite meinte ich.</div><div><br></div><div>1000Dank</div><div>Micha</div></div><div class="gmail_extra"><br><br><div class="gmail_quote">2014-07-02 11:56 GMT+02:00 André <span dir="ltr"><<a href="mailto:andre@monsterpenguin.de" target="_blank">andre@monsterpenguin.de</a>></span>:<br>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex"><br>
Moin,<br>
<br>
ich denk du meinst das hier vom ICSI:<br>
<a href="https://notary.icsi.berkeley.edu/" target="_blank">https://notary.icsi.berkeley.edu/</a><br>
<a href="https://notary.icsi.berkeley.edu/trust-tree/" target="_blank">https://notary.icsi.berkeley.edu/trust-tree/</a><br>
<br>
<br>
vielleicht auch ohne s :9<br>
<br>
grüße<br>
<span class="HOEnZb"><font color="#888888">andre<br>
</font></span><div class="HOEnZb"><div class="h5"><br>
On Wed, 2 Jul 2014 10:44:47 +0200<br>
Michael Kuerschner <<a href="mailto:michael.kuerschner@googlemail.com">michael.kuerschner@googlemail.com</a>> wrote:<br>
<br>
> Hey Andre,<br>
><br>
> wie war noch einmal die URL zur dem tollen Bild der Supermacht DFN<br>
> CA? Irgendwie kriege ich es mit rumgooglen nicht zusammen.<br>
><br>
> Danke & Gruß<br>
> Micha<br>
><br>
><br>
> 2014-06-27 7:44 GMT+02:00 André <<a href="mailto:andre@monsterpenguin.de">andre@monsterpenguin.de</a>>:<br>
><br>
> > Der Vortrag fand in beschaulicher statt.<br>
> ><br>
> > Nach kurzer Auffrischung warum wir für Channel/Transport Security<br>
> > (wie TLS) auch Authentifizierung des gegenübers will. (Meist muss<br>
> > sich nur der Server dem Client gegenüber ausweisen.<br>
> > Authentifizierung des Users geschiet falls notwendig auf<br>
> > Applikationsebene. ) Gings kurz um PKIs, was ist an der PKI fürs<br>
> > Web anders als z.B. an der PKI fürs FirmenVPN.<br>
> > (Notiz: WebPKI == die PKI Struktur die im Web benutzt wird ;) )<br>
> ><br>
> > Dann wurd es auch spannender und die Probleme von<br>
> > Zertifikationsrevokationen<br>
> > und die Überprüfung dessen wurde beleuchtet.<br>
> ><br>
> > Wenn man als Anwender Überprüfen ob nur einem oder auch anderen auf<br>
> > der Welt<br>
> > ein gewisses Zertifikat präsentiert kann man einen Notarservice wie<br>
> > z.B. Perspectives[0] nutzen.<br>
> ><br>
> > Weltweit verteilte Server sammeln dabei Informationen über<br>
> > TLS-Zertifikate und<br>
> > man kann die Anfragen um sich eine weitere Meinung zu Bildung.<br>
> ><br>
> > Es gab eine Frage inwiefern Inkonsistenzen Browserwarnungen<br>
> > erzeugen: Ich hab das nochmal getestet und bei dieser<br>
> > Implementierung wohl garnicht. Es<br>
> > gibt nur ein Icon neben der URL-Leiste das Informationen anzeigt,<br>
> > aber sich nicht auf die Validierung auswirkt.<br>
> ><br>
> ><br>
> > Ein anderer Spannender punkt war DANE, da ist die Idee<br>
> > Schlüsselinformationen<br>
> > in TLSA-Records auf dem DNS-Server zu hinterlegen. Dafür bräuchte<br>
> > man aber vertrauenswürdige DNS-Responses, was man z.B. mit DNSSEC<br>
> > erreichen könnte.<br>
> ><br>
> > Dafür durchwühl ich nochmal die Browserhostorie und schreib<br>
> > gesondert ;)<br>
> ><br>
> > Nutzt von euch jemand so ein Notarservices oder Client-Side Pinning<br>
> > oder hat<br>
> > schonmal TLSA-Zeug ausgerollt und Erfahrung mit gemacht?<br>
> > Ich wär an Erfahrungsberichten Interessiert, weil ich nicht die<br>
> > Zeit hab mir<br>
> > alles anzugucken. Und nur durch Research-Paper und<br>
> > Projektbeschreibung lesen<br>
> > kann man sich leider nur schlecht ein Bild über die Benutzbarkeit<br>
> > machen<br>
> ><br>
> > Danke, dass welche da waren! :)<br>
> ><br>
> > Andre<br>
> ><br>
> ><br>
> ><br>
> > <a href="http://perspectives-project.org/" target="_blank">http://perspectives-project.org/</a><br>
> ><br>
> > On Thursday 26 June 2014 12:47:41 andre wrote:<br>
> > >Huhu,<br>
> > ><br>
> > >wollt nochmal dran erinnern, nich das danach welche sagen "ohh<br>
> > >wusst ich nich und musst jetz notgedrungen fuba gucken .."<br>
> > ><br>
> > >Vmtl. hat eh keiner die Absicht Tore zu schießen, könnte ja die<br>
> > >transatlantische freundschaft gefährden oder der Spielplan und die<br>
> > >Taktik ist eh schon über die bekannten Spy agencies geleakt.<br>
> > ><br>
> > >Daher viel lieber sich informieren, ob man z.B. wirklich direkt<br>
> > >mit dem Webshop spricht, bei dem man das supertolle Gadget klicken<br>
> > >will ;)<br>
> > ><br>
> > ><br>
> > >Grüße<br>
> > >Andre<br>
> > ><br>
> > ><br>
> > ><br>
> > ><br>
> > ><br>
> > >On 06/24/2014 01:56 PM, andre wrote:<br>
> > >> Huhu,<br>
> > >><br>
> > >> Donnerstag gibts ja wieder n voll tollen Vortrag. Ich hoffe mit<br>
> > >> den Zügen passt alles, ich werde mir ausreichend Puffer<br>
> > >> einplanen.<br>
> > >><br>
> > >> Vorwissen ist keins von Nöten, aber man sollte mal son Webbrowser<br>
> > >> benutzt haben um die Problematik zu verstehen ;)<br>
> > >> Detailtiefe wird dann ad hoc dem anwesenden Publikum angepasst.<br>
> > >> Bin Fragen, Anregungen und Wünschen gegenüber offen ;)<br>
> > >><br>
> > >><br>
> > >> Bis Donnerstag<br>
> > >> Andre<br>
> > ><br>
> ><br>
> ><br>
><br>
><br>
<br>
</div></div></blockquote></div><br><br clear="all"><div><br></div>-- <br>Beat me, whip me, make me use Windows!
</div>