<p>Hallo Karsten,<br>
gibt es den von Maxdata kein Flash-programm? Sicherlich hast Du deine Bios Update Datei von Maxdata. <br>
Gruß<br>
Micha</p>
<div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">Am 13.11.2012 15:46, schrieb <a href="mailto:manfred.mueller@lin2go.com" target="_blank">manfred.mueller@lin2go.com</a>:<br>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">
Hallo Karsten,<br>
<br>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">
Mein Plan ist hierbei eine Freedos Installationscd zu editieren, einige Teile aus dem Install Ordner zu löschen und auf den<br>
freien Platz die uniflash.exe und das Biosimage zu kopieren.<br>
</blockquote>
<br>
Installier' 'mal das Programm 'isomaster' - Das sollte im Ubuntu-Rpo sein.<br>
<br>
Damit habe ich bereits (allerdings unter FluxFlux) erfolgreich Biosupgrade-Isos für Kunden erstellt.<br>
<br>
Manfred<br>
<br>
p.s. Mail mit Kontakt-Daten für X-Base-Programmierer kommt heute Abend<br>
<br>
</blockquote>
Hallo Manfred, hallo Liste,<br>
<br>
Isomaster war das richtige Tool, ist im Repo von Ubuntu und ganz easy zu benutzen. Einfach ein vorhandenes ISO benutzen, Dateien reinlegen, rausnehmen usw. funktioniert wunderbar. Das Freedos ist am Ende auch gestartet und die verschiedenen Flashprogramme funktionieren auch super. Dies aber nur in dem Sinne das die Programme laufen. Leider konnte ich mein Bios nicht flashen da die ID des OEM Boards vom Maxdata anders ist als die ID von Intel. Die freien Tools wie flashrom oder uniflash kennen das Board nicht und verweigern den Dienst. Iflash von Intel und awdflash brechen wegen der IDs ab.<br>
Die Bioschips sind nicht gesockelt und seriell, so kann ich nicht den CTflasher einsetzen. Jaaaa, hat jemand eine Idee, es sind so um die 20 - 30 Kisten und es gibt einen Grund für ein neues Bios.<br>
<br>
Gruss Karsten<br>
</blockquote></div>