[BraLUG] Keyboard Layout auf einem Terminal Server
    Wolff von Rechenberg 
    info at wolffvonrechenberg.de
                  
    So Sep 29 20:09:49 CEST 2013
    
    
Vielen Dank an alle für die guten Tipps. Ich hab's jetzt mal zuhause 
ausprobiert. Mit meiner Cherry-Tastatur daheim habe ich deutsches 
Tastaturlayout. Kann sich das jemand erklären?
Am 29.09.2013 15:44, schrieb Wolff von Rechenberg:
> Hallo Liste,
>
> ich versuche, mit rdesktop auf einem Terminalserver mit Windows Server 
> 2003 zu arbeiten. Dabei bekomme ich jedesmal ein englisches 
> Tastaturlayout. Dank Angie weiß ich schon, dass ich -k de mit geben 
> muss. Das funktioniert auch bis zur Anmeldung. Sobald ich angemeldet 
> bin, habe ich wieder eine englische Tastatur. Bevor ich am Montag 
> meinen Administrator aufmische, möchte ich sicherstellen, dass nicht 
> rdesktop dafür verantwortlich ist. Hat jemand Erfahrung mit rdesktop?
>
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Wolff von Rechenberg
Journalist
Kopenhagener Str. 18
14772 Brandenburg/Havel
Tel.: 03381 2692715
Mobil: 0177 3889276
Web: www.wolffvonrechenberg.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : info.vcf
Dateityp    : text/x-vcard
Dateigröße  : 382 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://list.bralug.de/pipermail/bralug/attachments/20130929/c46660b0/attachment.vcf>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Bralug